Weitere Informationen, die nicht unser Kerngeschäft betreffen aber von Nutzen für unsere Kunden sind, finden Sie hier:
- Gold und Silber kaufen bei unserem Partner Echtgeld AG
- Schweizer Münzen- und Banknoten-Online-Katalog bei unserem Partner Johannes Müller, Bern
- Fachliteratur zur Thematik Geldwirtschaft & Liberalismus bei unserem Partner Verlag Johannes Müller, Bern
- Zollfreilager: Wertlagerung in Embrach, Zürich
- OZL Offenes Zolllager in Liechtenstein und der Schweiz
- Umlagerung / Wechsel zu Swiss Gold Safe AG
- Gold sicher lagern in Liechtenstein
- Gold kaufen und Gold lagern ausserhalb der EU
- Das Gotthardgebiet: Ideales Hochsicherheitslager für Valoren
- Private Offshore-Tresorräume – eine gute Möglichkeit, Edelmetalle im Ausland zu lagern
- Glossar – Informationen über Gold
- Glossar – Informationen über Silber
- Glossar – Informationen über Platin
- Glossar – Informationen über Palladium
- Glossar – Informationen über Edelmetalle
- Glossar – Goldstandard: eine umfassende Analyse
- Glossar – Gold-Silber-Ratio
- Glossar – Stock-to-Flow-Verhältnis
- Glossar – Lagervergleich: Schliessfach oder Einzelverwahrung
- Glossar – Vorteile Einzelverwahrung gegenüber Sammelverwahrung
- Glossar – Informationen über physisches Gold
- Glossar – Goldmünzen – beliebte Anlageform und Sammlerstücke
- Glossar – Goldbarren – langfristige und krisenfeste Anlage
- Glossar – Silbermünzen – ideal für Anleger und Sammler
- Glossar – Silberbarren: beliebtes und flexibles Anlageformat
- Glossar – Silbergranulat: als Anlageform kaum geeignet
- Glossar – Gold und die Schweiz
- Glossar – Die Schweiz: Ein sicheres Land für das eigene Gold
- Glossar – Steuern bei der Einfuhr von Gold in die Schweiz
- Glossar – Edelmetall-ETFs
- Glossar – Die London Bullion Market Association LBMA
- Glossar – Comex: Grösste Handelsplattform für Gold-Termingeschäfte
- Glossar – Informationen für Kunden aus Deutschland
- Glossar – Silbermünzbarren: Alternative für deutsche Anleger
- Glossar – Ausserhalb der EU: Silber lagern in der Schweiz

