Bankenunabhängige Werteinlagerung für Edelmetalle und andere Valoren
Weitere Informationen > Leistungen, Kunden und Infrastruktur > Bankenunabhängige Werteinlagerung für Edelmetalle und andere Valoren
Viele Anleger lagern heutzutage ihre gesamten Vermögenswerte wie Bargeld, Aktienpapiere oder Edelmetalle im Banktresor. Denn gegenüber einer risikobehafteten Verwahrung im Heimsafe zeichnen sich Geldinstitute durch hohe Sicherheitskonzepte aus. Experten raten allgemein dazu, das investierbare Kapital zur Risikominimierung auf unterschiedliche Assets zu verteilen. Warum also nicht diesem Vorbild auch bei der Lagerung folgen? Zum Beispiel durch eine bankenunabhängige Werteinlagerung.
Das von Anlageprodukten bekannte Diversifikationsmanagement lässt sich optimal anwenden, wenn es darum geht, Gold, Silber und andere Edelmetalle einzulagern. Gerade in Krisenzeiten ist es sinnvoll, eine Wertlagerung ausserhalb des Bankensystems als Ergänzung zu nutzen. Dies zeigte sich während der Corona-Krise ab 2020, als die Geldhäuser ihren Kunden nur einen eingeschränkten Service bieten konnten oder ganz schliessen mussten. Schliessfachkunden hatten in den Lockdown-Phasen lediglich begrenzte Zugangsmöglichkeiten zu ihren Einlagen.

© vladk213 - stock.adobe.com
Als problematisch können sich auch Bankpleiten erweisen. So schloss zum Beispiel die deutsche Finanzaufsichtsbehörde im März 2021 die international tätige Greensill Bank AG. Das Resultat: Alle Kundenkonten wurden eingefroren. An ihr Eigentum aus den Bankschliessfächern kamen die Kunden nur über ein aufwendiges Antragsverfahren heran.
Bankenunabhängige Werteinlagerung bei Swiss Gold Safe
Damit Sie gar nicht erst in eine solche Situation kommen, bietet Ihnen Swiss Gold Safe seit 2006 die vollständig bankenunabhängige Werteinlagerung Ihrer physischen Kapitaleinlagen. Als privat geführtes Lagerunternehmen stellen wir privaten wie gewerblichen Kunden aus ganz Europa Schliessfächer in Hochsicherheitsanlagen zur fachgerechten Unterbringung von Anlageprodukten aus Gold und Silber sowie vielen weiteren Wertgegenständen zur Verfügung. Darüber hinaus können Edelmetalle auch in Einzelverwahrung eingelagert werden.
Wenn Sie in Ihrem Schliessfach Gold einlagern, geniessen Sie absolute Privatsphäre, denn es befindet sich immer nur ein Kunde zur selben Zeit im Tresorraum. Dies ermöglicht unser zuverlässiges Terminmanagement. Ihr persönliches und versichertes Schliessfach können Sie ebenfalls zur Unterbringung von Bargeld und Kryptowährungen nutzen oder um Silber einzulagern. Ebenso ist eine Einlagerung von anderen wertvollen Gütern möglich, wie Schmuck, Kunstgegenständen, Wertpapieren, wichtigen Dokumenten oder Datenträgern.
- Erfahren Sie mehr über die bankenunabhängigen Schliessfächer in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein.

© diez-artwork - stock.adobe.com
Kunden, die nicht selbst anreisen können, bietet Swiss Gold Safe die Möglichkeit, Edelmetalle in segregierter Lagerung zu verwahren. Die Einzelverwahrung stellt eine attraktive Alternative zum Schliess- oder Tresorfach dar. Denn per Auftrag können Sie jederzeit Gold, Silber und andere Weissmetalle einlagern und auslagern lassen.
- Erfahren Sie hier mehr über die segregierte Edelmetall-Lagerung von Swiss Gold Safe, bei welcher Sie auch Silber, Platin oder Palladium mehrwertsteuerfrei lagern können.
Keine gesetzlichen Meldepflichten bei einer bankenunabhängigen Werteinlagerung
Die Werteinlagerung bei Swiss Gold Safe ist ohne gesetzliche Meldepflichten möglich. Die von Banken und anderen Finanzintermediären bekannten Regulierungen durch die Organisation des Foreign Account Tax Compliance Act (FACTA) greifen nicht bei privaten Lagerunternehmen in der Schweiz. Ebenso wenig sind wir zur Teilnahme am Automatischen Informationsaustausch (AIA) mit in- oder ausländischen Finanzbehörden oder anderen staatlichen Stellen verpflichtet. Daher ist auch keine Inhaltsdeklaration erforderlich – nur Sie haben Kenntnis über die gelagerte Ware.
Wenn Sie bei Swiss Gold Safe ein Schliessfach oder eine Lagerfläche mieten möchten, benötigen Sie dazu kein Bankkonto. Wir bieten unseren Kunden eine diskrete und auf Wunsch völlig anonyme Abwicklung. Denn neben anderen gängigen Zahlungsarten können Sie die Jahresmiete auch in bar bezahlen. Dank der jahrelangen Erfahrung in der sicheren Wertlagerung können Sie jederzeit auf absolute Vertraulichkeit und Professionalität zählen.
Die Schweiz und ihre Unabhängigkeit
Zwar liegt die Schweiz im Herzen Europas, jedoch zählt sie nicht zur Europäischen Union (EU), was für eine bankenunabhängige Edelmetall-Einlagerung von entscheidendem Vorteil ist. Daraus resultiert eine allgemeine Souveränität, die sich nicht zuletzt in der eigenen Landeswährung äussert – der Schweizer Franken besticht durch seine hohe Stabilität.

© eyetronic - stock.adobe.com
Überdies geniesst der demokratische Staat aufgrund seiner politischen und wirtschaftlichen Beständigkeit weltweites Ansehen. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs nimmt die Schweiz eine führende Rolle als ein Zentrum des physischen Goldgrosshandels ein – bedeutende Goldraffinerien sind ansässig.
Historisch begründet ist zudem der bedingungslose Schutz von Eigentumsrechten, der nach Schweizer Recht den eigenen Staatsbürgern sowie ausländischen Kunden gegenüber gewährt wird. Deshalb ist die Schweiz der ideale Standort für die bankenunabhängige Wertlagerung und zugleich Hauptsitz der Swiss Gold Safe AG.
Die Vorteile der bankenunabhängigen Edelmetall-Einlagerung im Überblick:
- Investoren sollten zur Risikominimierung nicht nur ihr Kapital divers anlegen, sondern ebenfalls ihre physischen Werte verteilt lagern.
- Dabei bilden privat geführte und bankenunabhängige Lagerunternehmen wie Swiss Gold Safe eine echte Alternative gegenüber Bankschliessfächern.
- In den persönlichen Schliessfächern können Privatpersonen oder Geschäftskunden Gold und Silber einlagern sowie Bargeld, Schmuck, Wertpapiere, Kunstgegenstände, Dokumente und vieles mehr.
- Auch eine Einzelverwahrung ist möglich sowie die mehrwertsteuerfreie Lagerung von Silberanlageprodukten und anderen Weissmetallen.
- Swiss Gold Safe unterliegt keinen gesetzlichen Meldepflichten gegenüber Finanzbehörden oder anderen staatlichen Stellen. Daher wird keine Inhaltsdeklaration und kein Bankkonto benötigt.
- Die wirtschaftlich stabile und autarke Schweiz ist durch die Wahrung von Eigentumsrechten der ideale Standort zur bankenunabhängigen Edelmetall-Einlagerung.